Haberler |
DER SPIEGEL - Schlagzeilen
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Zweiter Weltkrieg: »Das Schlimmste waren die Schreie der Pferde. Die Menschen waren stumm.«
Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in seine entscheidende Phase. Wir zeichnen nach, wie die Menschen die dramatische Zeit erlebten. Folge 5: Die gefährliche Flucht aus Ostpreußen.
-
Chinesische Touristen in Thailand: »Ein gefährliches Land«
Ein chinesischer Schauspieler wird in Thailand entführt und Opfer einer Betrugsmafia. Seitdem gilt das südostasiatische Reiseland unter Chinesen als Risikogebiet. Die Besucherzahlen brechen ein.
-
2. Bundesliga: Remis im Karnevals-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf
Die FC-Fans feierten schon den Sieg im Rhein-Derby der 2. Liga, dann gab es doch noch einen späten Elfmeter und den Ausgleich von Fortuna Düsseldorf. Schalke 04 erlitt einen erneuten Rückschlag.
-
Blick auf die Bundestagswahl aus dem Ausland: »Europa hält den Atem an«
Die einen sehen ein »ängstliches Deutschland«, die anderen ein Land vor einer »neuen Zeitenwende«. Weit über Europa hinaus schauen politische Beobachter auf die Bundestagswahl und sorgen sich um das Erstarken der AfD.
-
Krieg gegen Ukraine: Wladimir Putin verspricht modernere Waffen für russische Armee
Kurz vor dem dritten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine wendet sich der russische Präsident ans Volk. Die großen Kriegsverluste begründet er mit einer Schicksalsfrage.
-
Hier ist die Wahlbeteiligung bisher besonders hoch
In Thüringen zeichnet sich bei der Bundestagswahl eine drastisch höhere Wahlbeteiligung ab. Auch einige bayerische Städte liefern beeindruckende Zahlen. Doch nicht überall sieht es besser aus als 2021.
-
Boxen: Wer ist der deutsche Interimsweltmeister Agit Kabayel?
Aus dem Ruhrpott in die Weltspitze: Ein Kirmesbesuch verhalf Agit Kabayel zur Boxkarriere. Seitdem kämpft der 32-jährige Bochumer gegen Rassismus, um Anerkennung – und um eine historische Chance.
-
Israel beschießt Ziele im Libanon vor und während Nasrallah-Begräbnis
Zehntausende Menschen kamen zur Trauerzeremonie für den getöteten Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah. Israelische Kampfjets flogen derweil Attacken im Osten und Süden des Libanon.
-
Berlin: Polizei schnappt mutmaßlichen Geldautomatensprenger
Am S-Bahnhof Neukölln hatte die Polizei im Oktober hochexplosiven Sprengstoff sichergestellt. Nun nahmen Einsatzkräfte am Flughafen BER einen Mann fest. Sein Komplize soll zuvor ums Leben gekommen sein.
-
Berlinale 2025: Wer glänzte und warum es keinen Eklat gab
Wie ein großes Familientreffen: So viel geredet und diskutiert wurde selten in den Berlinale-Filmen. Neu-Intendantin Tricia Tuttle tanzte elegant auch über das politische Glatteis.
-
Bundestagswahl 2025: Kreuz für Kreuz – Szenen aus den Wahllokalen
In Norderney wählen sie in Strandkörben, im Schwarzwald mit Bollenhut. Und auch die Politprominenz lässt sich natürlich fotografieren. Eindrücke aus den Wahllokalen.
-
Sieg beim Weltcup-Slalom in Sestriere – Jetzt hat Mikaela Shiffrin die 100 erreicht
Am Samstag im Riesenslalom hatte sie noch enttäuscht – aber in ihrer Paradedisziplin zeigte sich Mikaela Shiffrin dominant wie eh und je. Damit hat die US-Amerikanerin ein einmaliges Jubiläum vorzuweisen.
-
Bundestagswahl-News: Wo die Wahlbeteiligung bislang niedriger oder höher war als 2021
Die Wahllokale sind seit acht Uhr auf, Olaf Scholz hat seine Stimme nach einer Joggingrunde abgegeben. Auch Friedrich Merz hat seine Kreuze gemacht – im Gegensatz zu anderen Wahlberechtigten. Der Wahltag im News-Update.
-
Tennis: Trotz Missbrauchsvorwürfen verteidigt Elena Rybakina ihren Trainer Stefano Vukov
Elena Rybakina ist eine der weltbesten Tennisspielerinnen. Ihr Coach soll sie psychisch missbraucht haben und wurde gesperrt – zu ihrem Unverständnis. Über einen außergewöhnlichen Fall und ein altes Problem.
-
Bundestagswahl 2025: Ein Dank an die Politiker
Wir Journalisten berichten über alle Aspekte der Politik. Ein Thema ist eigentlich nicht vorgesehen – am Wahltag aber bietet sich die Gelegenheit, auch mal Danke zu sagen.
-
CDU-Hochburgen in Westfalen: Willkommen in Friedrich-Merz-Land
Die CDU-Politiker Friedrich Merz, Carsten Linnemann und Jens Spahn kommen aus den ländlichen Regionen Westfalens. Das prägt ihre Politik. Wie sehr, zeigt eine Reise durch den schwarzen Gürtel.
-
»Miss Germany 2025«: Wofür sich Valentina Busik als Hautärztin einsetzt
Als Kind litt sie unter einer Nierenerkrankung, als Ärztin will sie medizinischen Fachjargon für Patienten mithilfe eines Avatars verständlich machen. Nun wurde Valentina Busik zur »Miss Germany« gekürt.
-
Tägliches Quiz beim SPIEGEL: 7 Fragen zum Allgemeinwissen pro Tag
Jeden Tag gibt es sieben Fragen zu den wichtigsten Themengebieten des politisch-gesellschaftlichen Geschehens. Testen Sie hier Ihr Wissen!
-
Angriff auf die Ukraine: Russland attackiert mit 267 Drohnen in einer Nacht
Nie zuvor hat Russland mit solcher Intensität angegriffen: 267 Drohnen zählte das ukrainische Militär in der vergangenen Nacht. Etwa die Hälfte konnte demnach abgefangen werden.
-
Miliz will Parallelregierung im Sudan bilden
Nach knapp zwei Jahren Bürgerkrieg im Sudan haben paramilitärische Gruppen und Unterstützer eine Charta für das Land unterzeichnet. Sie fordern ein Ende des Krieges und humanitäre Hilfe.
-
Datteln: Bewohner muss sich im Hausflur übergeben – Buttersäure entdeckt
Ein 32-jähriger Mann hat im nordrhein-westfälischen Datteln den Notruf gewählt, weil er und sein Hund sich im Hausflur mehrfach übergeben mussten. Offenbar hatte dort jemand eine reizende Flüssigkeit verteilt.
-
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
US-Trolle, die Themen des Wahlkampfs – und Donald Trump als Donald: So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Das sind die Cartoons der Woche.
-
Historiker über China und Russland: »Xi und Putin teilen das gleiche Trauma«
Nie war das Verhältnis zwischen Russland und China so gut wie heute. Der Historiker Sören Urbansky spricht über zwei Verbündete, die früher Feinde waren – und künftig beide Weltmachtstatus wollen.
-
Papst Franziskus hat eine »friedliche Nacht« verbracht
Der schwer erkrankte Papst ist »nicht außer Gefahr«. Nach einer »Atemkrise« am Samstag verlief die Nacht aber wohl ruhig, so der Vatikan. Vorzeitig zurücktreten soll der 88-Jährige nicht, findet der deutsche Kardinal Müller.
-
Gestrandet nahe Wangerooge: Toter Buckelwal ist unterernährtes Jungtier
Bei dem südöstlich von Wangerooge gestrandeten Buckelwal handelt es sich um ein junges Männchen. Experten haben den Kadaver inzwischen untersucht und festgestellt, welches Problem das Tier wohl hatte.
-
Russlands Krieg in der Ukraine: »Wir haben keine Wahl, einfach keine Wahl«
Eine nennt sich Walkyria und schießt nachts mit einem uralten MG Drohnen vom Himmel. Ksenia wiederum baut eigene Drohnen und liefert sie an die Front. Der Krieg hat viele Ukrainerinnen zu Kämpferinnen gemacht – und sie geben nicht auf.
-
Japan: Kaiser Naruhito erinnert an »die Kostbarkeit des Friedens in unseren Herzen«
Japans Kaiser wünscht sich anlässlich seines 65. Geburtstags eine »tolerante Gesellschaft«, die eine friedliche Welt respektiert und akzeptiert. »Die Geschichte des Krieges« dürfe nicht vergessen werden.
-
Dreijähriges Kind versehentlich in neuem E-Auto eingesperrt
Verflixte Technik: Bei einer Probefahrt schlossen Eltern ihr Kleinkind im Auto ein. Für die Feuerwehr München wurde die Rettungsaktion kompliziert, weil das Testfahrzeug so wertvoll war.
-
Ver.di im Tarifstreit: Kitas, Kliniken, Flughäfen – Warnstreik-Welle in NRW läuft weiter
Wer ein Kind in die Kita bringen oder mit dem Flugzeug verreisen will, hat es in NRW ab Sonntagabend nicht leicht: Die Gewerkschaft Ver.di ruft erneut zu Warnstreiks auf.
-
Bundestagswahl: Warum der »Wählerwillen« ein Mythos ist
Die Wählerinnen und Wähler wollen das so: Mit diesem Argument soll unter anderem eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD begründet werden. Warum das Unsinn ist und wie die demokratischen Parteien darauf reagieren sollten.
|
|