Heute: |
26 |
Gestern: |
400 |
Monat: |
3301 |
Total |
1805172 |
Seiten Monat |
11666 |
Seiten Total |
8478934 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
DER SPIEGEL - Schlagzeilen
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Eishockey: Nationalmannschaft kassiert herbe Niederlage gegen Tschechien
Im Mai startet die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden, aber das erste Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft ging daneben. Gegen Tschechien gab es die höchste Niederlage seit Mai 2019.
-
Guido Burgstaller feiert Comeback nach Schädelbasisbruch
Er wurde zusammengeschlagen, erlitt einen Schädelbasisbruch. Und dann sagte Guido Burgstaller: So wolle er seine Fußballkarriere nicht beenden. Nur vier Monate später feiert der 35-Jährige sein Comeback in der Conference League.
-
Europa League: Eintracht Frankfurt erkämpft Remis bei Tottenham im Viertelfinale
Latte, Glanzparade, Latte, wieder rettet der Torwart: Vier Minuten lang ließ Tottenham die Frankfurter Eintracht leiden – und gewann doch nicht. Nun hat der Bundesligist vor eigenem Publikum eine gute Ausgangslage.
-
New York: Helikopter stürzt in Hudson River – sechs Tote
Erneut hat es in New York ein schweres Flugunglück gegeben: Ein Hubschrauber ist in den Hudson River gestürzt. Bürgermeister Eric Adams bestätigte den Tod von sechs Menschen, darunter drei Kinder.
-
Silvester in Berlin: Staatsanwaltschaft geht gegen Raketen-Influencer in Revision
Atallah Younes schoss an Silvester eine Rakete in ein Berliner Schlafzimmer. Das Gericht verurteilte ihn zu Haft auf Bewährung. Die Staatsanwaltschaft akzeptiert das Urteil nicht, Younes hat indes angekündigt, Deutschland zu verlassen.
-
Koalitionsvertrag: Was die Einigung für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeutet
Viertagewoche, steuerfreie Überstunden, Tarif für alle: Welche Geschenke der Koalitionsvertrag enthält – und warum Pflegekräfte in der Zeitarbeit künftig weniger verdienen könnten.
-
Bridget Brink: US-Botschafterin in der Ukraine räumt ihren Posten
Sie wurde von Ex-Präsident Joe Biden nominiert und war seit 2022 Botschafterin in der Ukraine. Nun tritt Bridget Brink laut Medienberichten als US-Abgesandte zurück. Die Begründung lässt Raum für Spekulation.
-
Ukraine-Krieg: Eklatante Schwierigkeiten mit deutschem Kriegsgerät
Die ukrainische Regierung hat stets deutsches Kriegsgerät gefordert. Laut einem deutschen Militärattaché haben die Soldaten an der Front jedoch teils eklatante Schwierigkeiten mit den gelieferten Waffensystemen.
-
Sudan: Amnesty International prangert sexuelle Gewalt durch RSF-Miliz an
Wie Mädchen und Frauen im Krieg in Sudan leiden, macht ein neuer Bericht von Amnesty International deutlich. Die NGO fordert die Weltgemeinschaft zum Handeln auf.
-
Fußball-WM 2030: Südamerikas Verband will Endrunde mit 64 Teams
Die WM 2026 wird erstmals mit 48 Mannschaften ausgetragen. Dem südamerikanischen Fußballverband Conmebol ist das offenbar immer noch zu mickrig.
-
CDU-Mitglieder zur Regierungsbildung: »Dem Koalitionsvertrag würde ich die Schulnote vier geben«
Hat sich die Union bei den Verhandlungen von der SPD übervorteilen lassen? Hier berichten sieben CDU-Politiker über die Stimmung in ihren Kreisverbänden und ihre Erwartungen an Schwarz-Rot.
-
Yvonne Catterfeld: Künstlerin sagt Konzerte in Dresden und Leipzig wegen geringer Nachfrage ab
Yvonne Catterfeld hat »schweren Herzens« zwei Shows ihrer »Move«-Tour abgesagt. Sie wolle ehrlich zu ihren Fans sein, schreibt die Sängerin auf Instagram und erklärt die Gründe.
-
Tesla: Elon Musks Eskapaden führen den Autobauer in die Krise
Elon Musk hat Tesla in eine Sackgasse manövriert: Der Autokonzern leidet unter seinen politischen Eskapaden – und ist abhängig von China. Richtig schlimm wird es durch Donald Trumps Zollpolitik. Der SPIEGEL-Report.
-
Strafzölle von Donald Trump: Erzgebirge leidet unter US-Zöllen auf Nussknacker
Hersteller von Nussknackern im sächsischen Erzgebirge fürchten Trumps Zölle, sie verkaufen den Großteil ihrer Produktion in die USA. Selbst die dem Präsidenten nachempfundene Figur würde 20 Prozent teurer.
-
Nahostkonflikt: Trump droht Iran mit Bombardierung. Vor allem Israel will den Moment von Teherans Schwäche nutzen.
Israel will Irans Moment der Schwäche zum Angriff gegen dessen Atomprogramm nutzen, sagt der Nahostexperte Walter Posch. Zugleich droht Trump dem Regime mit Bombardierung, will aber auch Geschäfte mit ihm machen.
-
Missouri: Frau soll Pflegekind gegen Affen eingetauscht haben
Eine Pflegemutter steht wegen der Gefährdung des Wohlergehens eines Kindes vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, eine bei ihr untergebrachte Teenagerin gegen einen zahmen Affen eingetauscht zu haben.
-
Volkshochschule und Mehrwertsteuer: Steuerfreiheit für Online-Poker, nicht für VHS-Kurse? – Gastbeitrag
Das Finanzministerium plant, die Kurse in Volkshochschulen mehrwertsteuerpflichtig zu machen, die keinen beruflichen Nutzen haben. Warum das ein großer Fehler wäre.
-
Fragen an einen Metzger: »Kühe haben auch Magneten und Coladosen im Magen«
Ein Landwirt verliert im November seinen Ehering. Monate später findet der Metzger Josef Steinleitner diesen im Magen einer Kuh. Hier erklärt er, warum ihn das nicht überrascht und warum eine Großschlachterei den Ring nie entdeckt hätte.
-
Blitzermarathon: Tausende Temposünder erwischt
Drei Tage nach dem Start des Blitzermarathons veröffentlichen mehrere Bundesländer erste Zahlen. Insgesamt wurden mehr als 25.000 Autos geblitzt. Den bisherigen Negativrekord gab es in Thüringen, dort fuhr jemand 110 km/h zu schnell.
-
Österreich: 85 Deutsche sterben in den Alpen im vergangenen Jahr
Mehr als 300 Menschen sind 2024 in den Bergen Österreichs ums Leben gekommen, darunter viele Deutsche. Einige stolperten oder stürzten ab, aber die häufigste Todesursache kann mit einem Arztbesuch vermieden werden.
-
CDU, CSU, SPD: Der Koalitionsvertrag in der Videoanalyse
Am Tag nach der Koalitionseinigung von Union und SPD sind wichtige Fragen noch ungeklärt. Einordnungen von SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.
-
Gaza: Israels Militär in der Offensive – und in Erklärungsnot – Podcast
Der Waffenstillstand mit der Hamas ist Geschichte, Israels Militär rückt erneut in Gaza vor. Auch palästinensische Retter werden zur Zielscheibe. SPIEGEL-Redakteurin Dunja Ramadan erklärt, warum wieder Krieg herrscht.
-
Norwegen will Vergewaltigung über fehlende Zustimmung definieren: »Nur Ja heißt Ja«
Sex ohne eindeutige Zustimmung ist Vergewaltigung: Gemäß diesem Grundsatz will Norwegen seine Gesetze ändern. Damit folgt das Land seinen Nachbarn Dänemark und Schweden.
-
Gaza: Israels Militär in der Offensive – und in Erklärungsnot
Der Waffenstillstand mit der Hamas ist Geschichte, Israels Militär rückt erneut in Gaza vor. Auch palästinensische Retter werden zur Zielscheibe. SPIEGEL-Redakteurin Dunja Ramadan erklärt, warum wieder Krieg herrscht.
-
Pferdesport: Der 13 Jahre alte Celebre d'Allen, der am Ende all seiner Kräfte war
Das Rennpferd Celebre d’Allen schien keine Kraft mehr für das nächste Hindernis zu haben, doch der Jockey trieb es weiter an. Drei Tage später war das Pferd tot. Nun weiß man, warum.
-
USA: Weißes Haus bestätigt Zölle für China von 145 Prozent
125 Prozent sind noch nicht genug: Die US-Regierung hat klargestellt, Produkte aus China mit Abgaben von bis zu 145 Prozent zu belegen. Die zusätzlichen Prozente werden mit damit begründet, dass das Land Drogen in die USA liefere.
-
CDU/CSU und SPD: Koalitionsgespräche wären fast am Thema Steuern gescheitert
Auf der Zielgeraden der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD eskalierte nach SPIEGEL-Informationen die Situation. CDU-Chef Merz soll sogar mit dem Gang zum Bundespräsidenten gedroht haben.
-
Berlin: Ver.di und BVG einigen sich auf Tarifabschluss
Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist wohl beendet. Das Grundgehalt der Beschäftigten soll erhöht werden, weitere Arbeitskämpfe sind vorerst nicht geplant. Beide Seiten müssen den Deal aber noch absegnen.
-
Max Strohe: Sternekoch über ein Essen bei Jan Hartwig
Manchmal kochen Köche auch für andere Köche – neulich veranstaltete der deutsche Shootingstar Jan Hartwig ein sogenanntes Eight-Hands-Dinner in München. Was für ein Happening.
-
News des Tages: Der Termintrick beim Arzt, Donald Trump, Digitalministerium
Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern. Donald Trumps wirrer Zollkrieg sabotiert die Lieferketten des Welthandels. Und ein deutsches Digitalministerium hat vor allem Symbolwert. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
|
|
|
|
Zur Zeit Online |
Aktuell ist 1 Gast online |
Statistics |
Besucher: 8538427
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 18.117.171.169 Dein ISP: amazonaws.com |
|