Heute: |
568 |
Gestern: |
245 |
Monat: |
5262 |
Total |
1786372 |
Seiten Monat |
20439 |
Seiten Total |
8424907 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
Rund ums Geld: Steuer, Versicherung, Geldanlage und Banken
|
Der Bereich Finanzen von FOCUS Online informiert über Aktien, Börse, Fonds, Geldanlage, Bankgeschäfte, Steuern, Versicherungen und die Wirtschaft insgesamt.
|
|
-
+++ Wahl-Reaktionen der Wirtschaft im Ticker +++ - Top-Ökonom für Premiere bei Regierungsbildung: Größte Chance für unser Land
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Die Erwartungen der Wirtschaft sind groß an die neue Regierung. Lesen Sie die Reaktionen der Börse und Analysen der Ökonomen hier im Newsticker.
-
Neustadt-Speyer in Rheinland-Pfalz - „Zahlenzauber“ in „Mini-Deutschland“: Warum der Wahlkreis 207 so besonders ist
Der Wahlkreis Neustadt-Speyer lag bei der Bundestagswahl 2021 nahe am Gesamtergebnis. Warum war das so? Und: Wiederholt es sich am Sonntag?
-
Kabelhersteller - Mit Weltmarktführer Prysmian profitieren Anleger von zwei Megatrends
Der Name des Weltmarktführers für Hochleistungskabel aus Italien sagt nur wenigen etwas. Dabei ist die ehemalige Pirelli-Kabelsparte Prysmian zentral für die Energiewende und den digitalen Wandel.Von Focus Money-Autor Gerhard Bläske
-
„Skill-basiertes Hiring“ - Gen Z will Lebensläufe abschaffen und krempelt Bewerbungsprozess um
62 Prozent der Gen Z glauben, dass Lebensläufe bis 2028 überflüssig sein werden. Experten erklären die Gründe und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
-
Gastbeitrag von Jörg Krämer - Experte erklärt, woher die Milliarden für unsere Aufrüstung kommen können
Die europäischen Nato-Länder müssen nach dem Rückzug der Amerikaner militärisch stark genug sein, um einen konventionellen Angriff Russlands abschrecken zu können. Woher könnte das Geld dafür kommen?Von Gastautor Jörg Krämer
-
Ohne eigentliche Ausbildung - Historikerin wird zum Technik-Guru und verdient jetzt über 100.000 Dollar
Die studierte Kunsthistorikerin Allison wollte eigentlich Professorin werden. Heute verdient sie in der IT-Branche über 100.000 Dollar im Jahr - und das ohne entsprechende Ausbildung.
-
Bewerbungsgespräche - Auf diese Tests und Fangfragen im Job-Interview sollten Sie vorbereitet sein
Viele Bewerber merken gar nicht, dass sie in einem Test stecken – bis es zu spät ist. Erkennen Sie die Fangfragen und Tricks der Personaler.
-
Serie: „So geht es Deutschland wirklich“ - „Wut der Leute auf Habeck hält bis heute an": Heizungsbauer rechnet mit Grünen ab
Der Thüringer Heizungsbauer Rene Giegling kann mit Robert Habeck und den Grünen nichts anfangen. Er wünscht sich eine Politik-Wende, vor allem mehr Unterstützung für kleine und mittelständische Betriebe. Und: „Deutschland muss wieder sicherer werden“.Von FOCUS-online-Göran Schattauer
-
Milliarden für Verteidigung - München wird Epizentrum für Rüstungs-Start-ups in Europa
Deutschland ist neuer Spitzenreiter bei Investitionen in Rüstungs-Start-ups in Europa. Ein bayerisches KI-Unternehmen hat großen Anteil an dieser Entwicklung.
-
Europa muss aufrüsten - Wohlstand durch Verteidigung: Wie die Militär-Milliarden Deutschland nach vorne bringen
Die USA haben klargemacht, dass sich Europa künftig stärker selbst um seine Verteidigung kümmern muss. Ausgaben fürs Militär in Milliardenhöhe werden nötig sein. Allerdings steckt darin auch eine große Chance für Europas Wirtschaft.Von FOCUS-online-Redakteur Clemens Schömann-Finck
-
Nena und die andere Meinung - Und dann sagt CDUler: "Kaum jemand hat mehr Schaden angerichtet als Habeck"
Sollen Parteien vor der Wahl mögliche Koalitionspartner ausschließen? Ich finde nein. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß sieht das anders. Schenken Sie mir einen Augenblick für beide Meinungen.Von FOCUS-online-Nena Brockhaus
-
Schwierige Regierungsbildung - An der deutschen Wirtschaftsmisere wird die Wahl nur wenig ändern
CDU und CSU werden aller Voraussicht nach die Bundestagswahl gewinnen und damit den Kanzler stellen. Allerdings dürfte die neue Regierungskoalition erneut aus Parteien bestehen, die sehr unterschiedliche wirtschaftspolitische Vorstellungen haben. Dies dämpft die Hoffnung, dass nach der Wahl die Schwächen des Standorts Deutschland spürbar verringert werden.Von Gastautor Ralph Solveen
-
„Genieße das Leben jetzt“ - Gutverdienerin Mia (24) spart schon am Morgen, um mit 40 in Rente zu gehen
Die 24-jährige Mia hält ihr Geld zusammen, um mit 40 finanziell unabhängig zu sein und in Rente gehen zu können. Umgerechnet 90.000 Euro hat sie bereits auf der hohen Kante.
-
FOCUS-online-Serie - Schicksalswahl: Wie Sie heute am besten für Ihr Geld abstimmen
Heute sind knapp 60 Millionen Wahlberechtigte dazu aufgerufen, über die zukünftige Bundesregierung zu entscheiden. Viele hoffen darauf, in den kommenden vier Jahren finanziell entlastet zu werden. Für die meisten Wähler dürfte daher klar sein, wo sie ihr Kreuz setzen.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
-
Mieterschutzverordnung erweitert - Mietwucher macht Familien Angst – ein Bundesland greift jetzt hart durch
Vielerorts ist bezahlbarer Wohnraum knapp, zugleich macht Mietwucher vielen Familien Angst. Nordrhein-Westfalen (NRW) reagiert und verdreifacht jetzt den Geltungsbereich der Mieterschutzverordnung. Was das genau bedeutet.
-
Dow Jones und Nasdaq - Trump-Zölle lassen US-Börse abstürzen - Verbraucher immer pessimistischer
US-Präsident Donald Trump glaubt an die Macht von Zöllen - doch seine eigene Wirtschaft fürchtet sie vor allem. Am Freitag sind die wichtigsten US-Börsenindizes empfindlich abgestürzt. Und auch die Zuversicht der Verbraucher sinkt.
-
FOCUS-online-Serie zur Bundestagswahl - FDP im Finanzcheck: Das bedeuten Lindners Pläne für Ihr Geld
Weniger Steuern, mehr Eigenverantwortung und ein schlanker Staat: Das verspricht die FDP. Doch was bedeutet das für Steuerzahler, Rentner, Angestellte und Stromkunden? FOCUS online zeigt, wer dann mehr und wer weniger Geld hat.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
-
Mittelständler investiert in der Schweiz - „Die Schweizer schütteln bei einigen Themen den Kopf über uns Deutsche“
Der familiengeführte Mittelständler Wefa aus Singen hat im vergangenen Jahr seine Produktionsflächen in der nahen Schweiz ausgebaut. Im Geschäft mit China profitiert der Werkzeughersteller davon, dass das Nachbarland ein Freihandelsabkommen hat. Hat man bei Wefa kein schlechtes Gewissen?Von FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer
-
"Regt euch doch auf" - Kolumne von Julia Ruhs - Ist das Volk zu dumm für die Demokratie? Wer so denkt, ist der wahre Anti-Demokrat
Der Bürger ist der Souverän im Staat, sagt das Grundgesetz. Doch viele Zeitgenossen verhalten sich, als ginge vom Volk eine Gefahr aus: zu einfältig, zu manipulierbar, zu anfällig für Populismus. Doch wer so elitär denkt, ist der wahre Anti-Demokrat.Von FOCUS-online-Julia Ruhs
-
Psychologe verrät - Erfolgreiche Menschen fragen nicht nach Feedback, sie nutzen einen anderen Trick
Wie ein Psychologe verrät, sollen Menschen, um erfolgreich zu sein, nicht nach Feedback fragen. Dabei verfallen sie meistens in zwei Extreme. Wer im Job wirklich besser werden und weiter kommen will, sollte lieber nach Rat fragen.
-
Exklusive Zahlen - Talfahrt bei Tagesgeld und Festgeld – wo Sparer jetzt noch hohe Zinsen bekommen
Die Zinsen für sichere Sparanlagen sind weiterhin auf Talfahrt. Wer sein Erspartes gewinnbringend anlegen möchte, sollte sich die aktuellen Spitzenangebote für Fest- und Tagesgeld genau ansehen. FOCUS online liefert einen exklusiven Überblick.
-
Reform oder Neustart? - Zukunft des Heizungsgesetzes wird immer klarer - und das müssen Haushalte wissen
Das Heizungsgesetz bleibt ein Zankapfel der Politik. Nach der Bundestagswahl könnte es erneut zu massiven Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) kommen – mit Folgen für Millionen Haushalte. Droht ein kompletter Neustart oder lediglich eine sanfte Reform?
-
Unaufgeregtes Verhalten - Gastronom sagt, wie er reiche Kunden in seinem Sterne-Lokal erkennt
Deutschland steckt in der Gastro-Krise! Tausende Restaurantbetreiber stehen vor dem Aus – und es trifft längst nicht nur kleine Imbisse oder Traditionslokale. Selbst exklusive Sterne-Restaurants kämpfen ums Überleben. Im Gespräch erklärt ein Sterne-Gastronom, wie er reiche Kundschaft erkennt.
-
Finanzplatz Zürich - Die Schweizer Börse hebt ab
Kickstart an der Börse Zürich – seit Jahresbeginn ist der SMI um rund zehn Prozent gestiegen. Das entspricht mehr als der durchschnittlichen Performance eines Jahres. Da kommt die Wall Street im laufenden Jahr nicht mit.Von Focus Money-Autor Ludwig Böhm
-
Helmut Markworts Tagebuch - Scholz schlägt um sich - weil er weiß, dass er das Wunder nicht schafft
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Scholz wird bis zur letzten Minute Zuversicht predigen - aber am Wahlabend einsehen müssen, dass er seine Machtrolle ausgespielt hat.
|
|
|
|
Statistics |
Besucher: 8457749
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 3.135.232.171 Dein ISP: amazonaws.com |
|