Haberler |
DER SPIEGEL - Politik
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Hier ist die Wahlbeteiligung bisher besonders hoch
In Thüringen zeichnet sich bei der Bundestagswahl eine drastisch höhere Wahlbeteiligung ab. Auch einige bayerische Städte liefern beeindruckende Zahlen. Doch nicht überall sieht es besser aus als 2021.
-
Bundestagswahl 2025: Kreuz für Kreuz – Szenen aus den Wahllokalen
In Norderney wählen sie in Strandkörben, im Schwarzwald mit Bollenhut. Und auch die Politprominenz lässt sich natürlich fotografieren. Eindrücke aus den Wahllokalen.
-
Bundestagswahl-News: Wo die Wahlbeteiligung bislang niedriger oder höher war als 2021
Die Wahllokale sind seit acht Uhr auf, Olaf Scholz hat seine Stimme nach einer Joggingrunde abgegeben. Auch Friedrich Merz hat seine Kreuze gemacht – im Gegensatz zu anderen Wahlberechtigten. Der Wahltag im News-Update.
-
Bundestagswahl 2025: Ein Dank an die Politiker
Wir Journalisten berichten über alle Aspekte der Politik. Ein Thema ist eigentlich nicht vorgesehen – am Wahltag aber bietet sich die Gelegenheit, auch mal Danke zu sagen.
-
CDU-Hochburgen in Westfalen: Willkommen in Friedrich-Merz-Land
Die CDU-Politiker Friedrich Merz, Carsten Linnemann und Jens Spahn kommen aus den ländlichen Regionen Westfalens. Das prägt ihre Politik. Wie sehr, zeigt eine Reise durch den schwarzen Gürtel.
-
Bundestagswahl: Warum der »Wählerwillen« ein Mythos ist
Die Wählerinnen und Wähler wollen das so: Mit diesem Argument soll unter anderem eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD begründet werden. Warum das Unsinn ist und wie die demokratischen Parteien darauf reagieren sollten.
-
Ukraine-Krieg: Warum der Wahltag auch die Ukraine betrifft
Warum wir vom SPIEGEL am Wahltag in Gedanken auch bei der Ukraine sind. Und die SPD-Spitze wirft Friedrich Merz wegen seiner Rede beim Wahlkampfabschluss der Union Spaltung vor. Das ist die Lage am Sonntag.
-
Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Das müssen Sie beachten
Ist das Ausmalen des Kreises auf dem Wahlzettel erlaubt? Was mache ich, wenn ich auf Betreuung angewiesen bin oder meine Wahlbenachrichtigung verloren habe? Alles Wichtige auf dem Weg ins Wahllokal.
-
Bundestagswahl 2025: Was Sie zur Wahl am Sonntag wissen müssen
Vier Kanzlerkandidaten und drei Parteien, die mit der Fünfprozenthürde kämpfen – selten war vor einer Bundestagswahl so unklar, wie es danach weitergehen könnte. Worauf kommt es heute an? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Friedrich Merz schießt gegen links - SPD-Spitze wirft ihm Spaltung vor
Bei seinem letzten Auftritt vor der Wahl hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz die politische Konkurrenz als »grüne und linke Spinner« verunglimpft – und erntet dafür nun seinerseits harsche Kritik.
-
Bundestagswahl 2025: Wie eine Ex-Grüne für die CDU Wahlkampf macht
Melis Sekmen zog 2021 für die Grünen in den Bundestag. Im Juli wechselte sie zur CDU. Jetzt kämpft sie gegen eine frühere Parteikollegin in Mannheim. Die versteht noch immer nicht, was in Sekmen gefahren ist.
-
Führung: Thomas de Maizière und Peter Modler über Macht und Führungsstile
Der Politiker Thomas de Maizière und der Unternehmensberater Peter Modler streiten über das Thema Macht: Warum auch Vordrängeln beim Bäcker eine Machtfrage ist, Politiker wie Trump in Mode sind und in Unternehmen wieder ein härterer Führungsstil Einzug hält.
-
Demokratische Kultur: Warum populäre Politik nicht mit Populismus verwechselt werden darf
Populäre Politik mit Populismus zu verwechseln, ist eine Verirrung. Der Auftrag an alle Regierenden, ihr Tun verständlich zu erklären, war nie wichtiger als heute. Wer das nicht versteht, kann keine Wahlen mehr gewinnen.
-
Syrer in Deutschland: Bürgermeister Alshebl über die Migrationsdebatte und Zukunftssorgen
Ryyan Alshebl ist seit gut anderthalb Jahren Bürgermeister der Gemeinde Ostelsheim im Schwarzwald. Als syrischer Flüchtling hat er sich in Deutschland von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Doch die Zukunft bereitet ihm Sorgen.
-
EU-Hilfe für die Ukraine: Europäische Staaten planen großes Unterstützungspaket
Die europäischen Staaten ringen um eine Reaktion auf Donald Trumps Kehrtwende zur Ukraine. Mit einem Unterstützungspaket soll Stärke bewiesen werden. Doch es gibt Querschüsse – nicht nur aus Budapest.
-
Heroin, Crack und Kokain: Wie man das Drogenproblem klüger bekämpfen könnte
Noch nie war in Deutschland so viel Kokain im Umlauf wie heute, immer mehr Menschen sterben durch Drogen. Die Polizei kommt nicht dagegen an. Welche Konzepte hat die Politik?
-
Ökonom Marcel Fratzscher: Warum er immer von 100 Milliarden Euro spricht - Kolumne
Wenn der Top-Ökonom des deutschen Fernsehens über Geld redet, egal zu welchem Thema, kommt mit einiger Wahrscheinlichkeit »100 Milliarden Euro« dabei heraus. Ist das Zufall?
-
News: Friedrich Merz, Markus Söder, AfD, Alice Weidel, Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj
Friedrich Merz muss zu Markus Söder. Die AfD steht vor einem Triumph. Donald Trump fährt die Unterstützung für die Ukraine zurück. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
-
USA bringen offenbar Uno-Gegenresolution zu Ukraine-Krieg ein
Der Text nennt Russland nicht explizit als Aggressor: Die USA wollen Berichten zufolge einen eigenen Resolutionsentwurf zum Ukraine-Krieg für die Uno-Vollversammlung vorlegen. Einem EU-Papier werden sie damit wohl nicht zustimmen.
-
AfD-Spenden-Affäre: Ein Strohmann für Milliardär Henning Conle? – Podcast
Die AfD steht unter Verdacht, über einen Strohmann eine illegale Parteispende von 2,35 Millionen Euro erhalten zu haben. Hier berichtet Investigativjournalist Sven Röbel von der SPIEGEL-Recherche.
|
|