Haberler |
DER SPIEGEL - Wirtschaft
|
Deutschlands fĂĽhrende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Tesla: Elon Musks Eskapaden fĂĽhren den Autobauer in die Krise
Elon Musk hat Tesla in eine Sackgasse manövriert: Der Autokonzern leidet unter seinen politischen Eskapaden – und ist abhängig von China. Richtig schlimm wird es durch Donald Trumps Zollpolitik. Der SPIEGEL-Report.
-
Berlin: Ver.di und BVG einigen sich auf Tarifabschluss
Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist wohl beendet. Das Grundgehalt der Beschäftigten soll erhöht werden, weitere Arbeitskämpfe sind vorerst nicht geplant. Beide Seiten müssen den Deal aber noch absegnen.
-
Donald Trump und die Zölle: Hat der US-Präsident die Märkte manipuliert?
Mit einem Tweet lässt Donald Trump die Börsenkurse in die Höhe schießen. Wer vorher davon wusste, konnte mit der Information viel Geld verdienen. Ökonom Florian Heider erklärt, warum das problematisch ist.
-
Prada ĂĽbernimmt Versace fĂĽr fast 1,4 Milliarden Dollar
Prada expandiert weiter und schluckt die zuletzt schlingernde Marke Versace. So soll Italiens Position in der Luxusbranche gestärkt und die Dominanz französischer Häuser durchbrochen werden.
-
Elon Musk: Erfolgsgeschichte, Radikalisierung und Pakt mit Donald Trump – Podcastserie
Nerd, reichster Mann der Welt und schließlich rechter Kulturkämpfer. Diese Podcastserie erzählt vom unglaublichen Aufstieg von Elon Musk: vom ersten Tesla bis zum gefährlichen Pakt mit Donald Trump.
-
Lebensmittel: Deutsche essen mehr Käse und sparen bei der Butter
Käse war in Deutschland 2024 beliebter als im Jahr zuvor: Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg auf 25,4 Kilogramm. Auch die Produktion wurde ausgeweitet. Die Zahlen für Butter gingen hingegen zurück.
-
Jack Wolfskin: Chinesischer Investor ĂĽbernimmt Outdoor-AusrĂĽster
Outdoorspezialist Jack Wolfskin hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Jetzt ĂĽbernimmt ein Unternehmen aus China die Regie und verspricht eine bessere Zukunft.
-
EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
Im Gegenzug zu Trumps Entscheidung, die Zölle für die Einfuhr von Stahl- und Aluminiumprodukten zum Teil ruhen zu lassen, hat auch die EU ihre Pläne zunächst suspendiert. Nun soll verhandelt werden.
-
US-Zölle und die Folgen: Der Welthandel stürzt ins Chaos
Die USA und China eskalieren den Zollstreit in hohem Tempo, mit verheerenden Folgen fĂĽr Logistikbranche und Lieferketten. Schon jetzt ist sicher: FĂĽr Unternehmen und Verbraucher wird es teuer.
-
Wirtschaftsministerium als politischer Spielball: Weg mit dem Klimaschutz
Wohl kein Bundesministerium wurde so oft umgekrempelt wie das Wirtschaftsressort, und kaum ein Ressortchef wurde im Amt glĂĽcklich. Jetzt ĂĽbernimmt die CDU. Und baut schon wieder um.
-
Deutsche Wirtschaft: Institute senken Wachstumsprognose auf 0,1 Prozent
Donald Trump hat Teile seiner Zölle vorübergehend zurückgenommen, dennoch bleibt Unsicherheit: Im kommenden Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft kaum wachsen. Doch es gibt noch weitere Ursachen für Skepsis.
-
Donald Trump: Warum kämpft der US-Präsident gegen Duschköpfe?
»Make America’s showers great again«: Donald Trump beklagt einen »Obama-Biden-Krieg gegen den Wasserdruck« – und hebt Regeln seiner Vorgänger auf, wohl auch aus persönlichen Befindlichkeiten. Was ist da los?
-
Donald Trump und die Zölle: Der Traum von den Turnschuh-nähenden Amerikanern
Manche Zölle zieht US-Präsident Trump vorerst zurück, doch gegenüber China bleibt er hart. Sein Ziel: eine Reindustrialisierung der USA. Fachleute bezweifeln, dass das Land überhaupt die Voraussetzungen dafür hat.
-
Hamburg: Elbtower macht S-Bahnhof kaputt
Der Elbtower sorgt wieder für Negativschlagzeilen. Nach NDR-Informationen verursacht der Rohbau Schäden an Gebäuden in der Umgebung. Besonders die angrenzende Bahnstrecke sei betroffen.
-
Donald Trump und die Zölle: Chinas Amazon-Verkäufer ziehen sich aus den USA zurück
Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump entfaltet konkrete Wirkungen. Die Handelsplattform Amazon muss auf eine erste Händlergruppe verzichten.
-
Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern
Ärzteverbände fordern Strafhonorare für geplatzte Termine. Doch Statistiken zeigen: Patienten in Deutschland müssen viel länger auf Ärzte warten als umgekehrt. Und sie weisen darauf hin, wer dafür verantwortlich ist.
-
Börse: Dax macht Kurssprung nach Trumps Zollaussetzung
Der Dax folgt zur Handelseröffnung dem Beispiel der asiatischen Börsen. Der Leitindex steigt sprunghaft. Kommentar eines Analysten: »Die Situation ist nicht chaotisch, sie ist verrückt.«
-
China: Wirtschaft kämpft gegen drohende Deflation
Peking versucht bereits seit einiger Zeit, den heimischen Konsum anzukurbeln. Denn während viele Länder Inflationssorgen umtreiben, zeichnet sich in der Volksrepublik eine viel gefährlichere Entwicklung ab.
-
USA: Donald Trump erlaubt Amerikanern ungezügeltes Duschen – und lobt seine Haare
Der exzessive Wasserverbrauch der Amerikaner ist ein ernstes Problem für die Umwelt, der Druck von Duschköpfen war deshalb reguliert. Das hebt US-Präsident Donald Trump nun auf, verbunden mit einer privaten Bemerkung.
-
Internationale Energieagentur rechnet mit Verdopplung des Stromverbrauchs fĂĽr Datenzentren
Streaming, 5G, kĂĽnstliche Intelligenz: Die Digitalisierung macht weltweit immer mehr Rechenleistung notwendig. Damit steigt auch der Bedarf an Energie.
|
|