Heute: |
550 |
Gestern: |
245 |
Monat: |
5244 |
Total |
1786354 |
Seiten Monat |
20412 |
Seiten Total |
8424880 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
DER SPIEGEL - Kultur
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Berlinale 2025: Wer glänzte und warum es keinen Eklat gab
Wie ein großes Familientreffen: So viel geredet und diskutiert wurde selten in den Berlinale-Filmen. Neu-Intendantin Tricia Tuttle tanzte elegant auch über das politische Glatteis.
-
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
US-Trolle, die Themen des Wahlkampfs – und Donald Trump als Donald: So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Das sind die Cartoons der Woche.
-
Schöner schreiben: Thomas Mann und der visionäre Blick in die Zukunft
Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 115: Thomas Mann blickt weit in die Zukunft.
-
Independent Spirit Awards: Stripper-Romanze »Anora« gewinnt Indie-Filmpreis
Mit den Independent Spirit Awards ehrt Hollywood kurz vor den Oscars kleine Filmproduktionen. »Anora«, die Geschichte einer Stripklub-Tänzerin, die einen Oligarchensohn bezirzt, gewinnt in drei Kategorien.
-
Berlinale 2025: Film »Drømmer« mit Goldenem Bären ausgezeichnet
Der Coming-of-Age-Film »Drømmer« des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud hat den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. Als bester Dokumentarfilm wurde ein Beitrag über eine ehemalige Hamas-Geisel ausgezeichnet.
-
Berlinale 2025: Dokumentarfilme zu Russland, Hanau und Nahost - Kleine und große Gesten des Widerstands
Was droht Zivilgesellschaften, wenn der Autoritarismus Einzug hält? Eine Doku-Serie über die Verfolgung von Journalistinnen in Russland hat das Zeug zum Herzstück der Berlinale.
-
Friedrich Merz, Markus Söder, Christian Dürr bei McDonald's: McWahlkampf
Friedrich Merz, Markus Söder, Christian Dürr: Wer in Deutschland Wahlkampf macht, muss sich in einer McDonald's-Filiale zeigen. Nur die Linke klammert sich noch an nostalgische Mittelschichtträume von der Bratwurst.
-
Timothée Chalamet in »Like a Complete Unknown«: Frieren wie Bob Dylan
Ein Teenieschwarm von heute spielt die Boomer-Ikone Bob Dylan: Im oscarnominierten Film »Like a Complete Unknown« schafft es Timothée Chalamet, den Folkgranden zum Idol auch der jungen Generation werden zu lassen.
-
John Glacier, Albertine Sarges, Richard Dawson, Beachpeople: Abgehört - Album der Woche
Die Rapperin John Glacier erobert nicht nur die Modewelt, sondern auch den urbanen britischen Pop: »Like a Ribbon« ist unser Album der Woche. Und: Neues von Albertine Sarges und Richard Dawson.
-
Amazon übernimmt die Kontrolle über James Bond: Das Ende von 007 (wie wir ihn kennen)
Jahrelang wachten die Stiefgeschwister Barbara Broccoli und Michael G. Wilson über 007 und die Rechte an dem Franchise, nun übernimmt Amazon. Der Spion hat viele Todesfallen überlebt, aber überlebt er einen Techkonzern?
-
Paris: Sternekoch über das doppelte Dinner-Erlebnis in der Brasserie Mollard
Warum nur einmal zu Abend essen, wenn man auch doppelt schlemmen kann? In Paris ist großartiges Essen selbstverständlich und erste Bürgerpflicht. Über einen unvergesslichen Abend in der Brasserie Mollard.
-
Hilaria Baldwin litt unter Akzent-Skandal
Hilaria Baldwin ist in Boston geboren, als Hillary. Bis vor wenigen Jahren tat die Ehefrau von Schauspieler Alec Baldwin allerdings ihr Bestes, um als Spanierin wahrgenommen zu werden. Und heute?
-
»Families Like Ours« über Klimakollaps in der ARD: TV-Epos von Thomas Vinterberg
Dänemark versinkt im Meer. In Thomas Vinterbergs »Families Like Ours« flüchten die Menschen nach Frankreich oder Rumänien – und suchen einander auf Odysseen durch Europa. Eine Serie, die wie ein Fels in der umtosten Gegenwart steht.
-
Rabiat, voller Gefühl
Die mexikanische Sängerin prangerte in ihren Liedern die Machokultur Lateinamerikas an, ihre gefühlvolle Stimme kontrastierte dabei mit den knallharten Texten. Ihre Fans liebten sie dafür. Jetzt ist Paquita la del Barrio im Alter von 77 Jahren gestorben.
-
Zum Tod von Marian Turski: Angstfrei, gütig, wachsam
Er überlebte Auschwitz und einen Todesmarsch, sein Leben widmete er der historischen Forschung, bis zuletzt arbeitete er als Journalist. Jetzt ist Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben.
-
Gerhart Baum: Das linksliberale Gewissen der FDP
Er war ein liberaler Geist, dem es um Menschlichkeit und demokratische Grundwerte ging, wirtschaftliche Interessen standen bei ihm nicht an erster Stelle. Jetzt ist der Politiker Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren gestorben.
-
Zum Tod von Voker Roth: Der Unparteiische
Volker Roth gehörte 15 Jahre lang zu den Topschiedsrichtern Deutschlands. Er starb nun im Alter von 83 Jahren.
-
Hohlspiegel
-
Donald Trump, Elon Musk, Wladimir Putin: Warum dominante Männer gerade ein Comeback erleben
Für die einen sind es Parademänner, für die anderen Männerparodien: In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geben plötzlich wieder Kraftburschen den Ton an. Ist etwa das Patriarchat zurück an der Macht?
-
»Bridget Jones – Verrückt nach ihm« mit Renée Zellweger: Eine wie wir
Mit der romantischen Komödie »Bridget Jones – Verrückt nach ihm« kommt die chaotische Britin zum vierten Mal in die Kinos. Viele behaupten, die Figur sei angestaubt, gar antifeministisch. Welch ein Irrtum.
|
|
|
|
Statistics |
Besucher: 8457718
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 3.146.34.239 Dein ISP: amazonaws.com |
|