Heute: |
27 |
Gestern: |
400 |
Monat: |
3302 |
Total |
1805173 |
Seiten Monat |
11669 |
Seiten Total |
8478937 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
DER SPIEGEL - Kultur
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Max Strohe: Sternekoch über ein Essen bei Jan Hartwig
Manchmal kochen Köche auch für andere Köche – neulich veranstaltete der deutsche Shootingstar Jan Hartwig ein sogenanntes Eight-Hands-Dinner in München. Was für ein Happening.
-
Cannes 2025: Tom Cruise' letzte »Mission: Impossible«, Scarlett Johansson mit Regiedebüt
Zwei Schauspielstars zeigen ihre Regiedebüts, und eine deutsche Newcomerin erhält im Wettbewerb vor Fatih Akin den Vorzug: Die Filmfestspiele von Cannes haben 2025 vor allem weibliche Überraschungen zu bieten.
-
Zollstreit mit Donald Trump: China will weniger US-Filme zeigen
Der Handelsstreit zwischen den USA und China erreicht Hollywood. Nachdem Donald Trump horrende Zölle auf chinesische Waren verhängt hat, will das Land im Gegenzug weniger US-Filme zeigen.
-
Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied: Verstörend bleibt die Entdeckung dennoch
Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied. Das jetzt aufgefundene Schriftstück hat nicht das Gewicht, den legendären Verleger massiv zu beschädigen. Aber es ruft in Erinnerung, welche Geheimnisse die Biografien der Deutschen prägten.
-
Yoko Ono: Zwei Berliner Ausstellungen würdigen die geniale Künstlerin
Yoko Onos Kunst war so wegweisend wie die Musik der Beatles (an deren Zerbrechen sie übrigens unschuldig war). Verliebte sich John Lennon erst in ihre Werke und dann in sie? Heute feiern Fachleute ihre Genialität.
-
#MeToo-Fall: James Toback zu Zahlung von Milliardenbetrag verurteilt
40 Frauen haben gegen den US-Drehbuchautor und Regisseur James Toback wegen sexueller Ãœbergriffe ausgesagt. Nun hat ein Gericht in New York geurteilt: Toback muss den Frauen insgesamt 1,68 Milliarden Dollar zahlen.
-
Emojis: Sprachforscherin untersucht versteckte Bedeutungen
Was bedeutet ein frisch geschlüpftes Küken? Und wieso schickt jemand ein Brokkoli-Emoji? Seit der Serie »Adolescence« ist die Mehrdeutigkeit vieler Symbole wieder verstärkt im Fokus. Auch in der Wissenschaft.
-
»Colossal Biosciences« und Schattenwölfe: Folgt man dieser Logik, könnte man auch das Hotel »The Venetian« in Las Vegas einen Dogenpalast nennen
Der Schattenwolf ist ja doch keine Erfindung von George R.R. Martin! Die Firma »Colossal Biosciences« behauptet, ausgestorbene Tierarten, tja, wiederbeleben zu können. Dabei weiß sie vor allem, wie man Geschichten erzählt.
-
Siegfried Unseld: Verleger war Mitglied der NSDAP
Er galt als Verlegerlegende der Nachkriegszeit: Wie die »Zeit« berichtet, war Siegfried Unseld seit 1942 Mitglied der NSDAP.
-
Netflix-Serie »Adolescence«: Debatte über Incels und »Manosphere« entfacht – Podcast
Die Erfolgsserie »Adolescence« löst eine Debatte über Incels, »Manosphere« und Emojis aus. Arno Frank hat für den SPIEGEL recherchiert, was hinter den Begriffen steckt und ob sich die Serie auch für den Unterricht eignet.
-
Netflix-Serie »Adolescence«: Debatte über Incels und »Manosphere« entfacht
Die Erfolgsserie »Adolescence« löst eine Debatte über Incels, »Manosphere« und Emojis aus. Arno Frank hat für den SPIEGEL recherchiert, was hinter den Begriffen steckt und ob sich die Serie auch für den Unterricht eignet.
-
Comedian Tony Hinchcliffe auf Netflix: Was war noch gleich Cancel-Culture?
Der Comedian, der Puerto Rico mit einer schwimmenden Müllinsel verglich, hat jetzt eine Netflix-Show. »Kill Tony« zeigt, wie MAGA-Comedy funktioniert: Humor, der mindestens ein bisschen rassistisch oder sexistisch ist.
-
Robbie Williams behauptet, bei ihm sei Skorbut diagnostiziert worden
Immer wieder thematisiert Robbie Williams seine gesundheitlichen Probleme. Einer englischen Zeitung berichtete er nun von einem neuerlichen Depressionsschub – und von offenbar dramatischen Folgen seiner Mangelernährung.
-
Roman »delulu« von Julia Friese: Traum am Saum der Hölle
Was bleibt vom Leben, wenn man im Sterben liegt? Erinnerungen an Serien, Werbeclips, Popstars? Ist da mehr? Fragen, die sich die Protagonistin des Romans »delulu« stellt.
-
Marvin Levy ist tot: PR-Mann von Steven Spielberg mit Oscar-Ehrung mit 96 Jahren gestorben
2018 zeichnete die Academy eine Hintergrundfigur aus: Jahrzehntelang hatte Marvin Levy Steven Spielbergs Filme beworben und ihn als Person beschützt. Nun ist der legendäre Presseagent gestorben, er wurde 96 Jahre alt.
-
Heidi Reichinnek und Wolfgang Kubicki bei »Maischberger«: Da sollten sich zwei in die Wolle kriegen
Der Jungstar der Linken gegen den Altvorderen der FDP: Wenn Heidi Reichinnek auf Wolfgang Kubicki trifft, braucht man einen Versöhner – so haben sie wohl bei »Maischberger« kalkuliert. Aber es kam anders.
-
USA unter Donald Trump: »New York Times«-Verleger Arthur Gregg Sulzberger beklagt Druck der Regierung
Der US-Präsident ist kein Freund der »New York Times«, so viel steht fest. Der Verleger der Zeitung sagt nun: »Trump ist längst hinter uns her.« Und kritisiert auch Joe Biden.
-
Meghan: Herzogin von Sussex litt nach Schwangerschaft unter Präeklampsie
Geständnisse einer Gründerin: In einem neuen Podcast spricht Meghan darüber, wie sie Job und Familie zusammenbringt – und in welcher medizinischen Notlage sie sich nach einer ihrer Schwangerschaften befand.
-
»Der Sophie Passmann Podcast«: Das logische Ende des Laberpodcasts
Sophie Passman hat einen neuen Podcast – ein Gegenüber braucht sie dafür nicht mehr. Warum hört man sich das immer weiter an, obwohl die Themen so aggressiv niedrigschwellig sind?
-
Salman Rushdie ruft zur Verteidigung der Kultur auf
Aufgeben ist keine Option: Salman Rushdie findet auf einer Veranstaltung der Authors Guild kluge und kämpferische Worte gegen die Trump-Regierung.
|
|
|
|
Zur Zeit Online |
Aktuell sind 2 Gäste online |
Statistics |
Besucher: 8538432
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 18.117.135.125 Dein ISP: amazonaws.com |
|