Heute: |
331 |
Gestern: |
245 |
Monat: |
5025 |
Total |
1786135 |
Seiten Monat |
20085 |
Seiten Total |
8424553 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
DER SPIEGEL - Mobilität
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Taxis in Hamburg: Nur noch Elektroautos – wie Fahrer mit dem Verbrenner-Aus umgehen
In Hamburg dürfen Taxifahrer keine neuen Verbrenner mehr in ihre Flotte aufnehmen. Viele sind verärgert, auch Reza Senobarian war skeptisch. Dann kaufte er spontan ein Elektro-SUV für seine Passagiere.
-
Deutsche Bahn will Zahl der Bahnübergänge wegen Unfallgefahr weiter reduzieren
Bahnübergänge können für Fußgänger, Rad- und Autofahrer gefährlich sein, vor allem, wenn sie keine Schranken haben. Weil es immer wieder zu Kollisionen mit Zügen kommt, will die Bahn sie nach und nach ersetzen.
-
New York: Warum Donald Trump gegen die City-Maut wütet
Von Washington aus hetzt der neue US-Präsident gegen eine Gebühr in New York City – und verkündet martialisch deren Aus. Warum Donald Trump die Gebühr so hasst und was sie bisher gebracht hat. Der Überblick.
-
Deutsche Bahn: Neue Funktechnik soll Mobilfunkempfang in Zügen verbessern
Zugreisende können mit einem besseren Netzempfang rechnen: Die Deutsche Bahn stattet Loks und Triebwagen mit neuen Funktechnikgeräten aus. Die alten hatten sich fatal auf die Verbindungsqualität ausgewirkt.
-
Verbrenner: Mehrheit in Deutschland unterstützt Verbot, aber nicht unbedingt ab 2035
Viele Europäer von 18 bis 64 Jahren befürworten laut einer Umfrage ein Verbot für Verbrennungsmotoren in Pkw. Sie sind aber uneins, wann es kommen soll. Jüngere Menschen blicken vollkommen anders auf das Thema als ältere.
-
Dovra RIG X-610 im Test: Komfortabler Camper für eisige Temperaturen
Das schwedische Start-up Dovra baut Camper, die robust, komfortabel und winterfest sind. Wir waren mit dem Allradmobil gut 500 Kilometer nördlich von Stockholm auf Tour. Wie hält das Gefährt eisigen Temperaturen stand?
-
Gäubahn: Deutsche Bahn darf ihre pünktlichste Strecke kappen
Der IC zwischen Stuttgart und Zürich ist eine Vorzeigestrecke der Bahn – und soll wegen der Bauarbeiten für Stuttgart 21 bald für längere Zeit schon am Stadtrand enden. Klagen gegen die Planung scheiterten nun.
-
Deutschlandticket laut CDU zu teuer für den Bund: HVV-Chefin nennt das einen "Mythos"
Die CDU zweifelt laut am Deutschlandticket: zu teuer für den Bund. Doch die Abschaffung würde finanziell kaum etwas bringen, sagt die Chefin des Hamburger Verkehrsverbunds. Sie macht einen anderen Vorschlag.
-
Stau: ADAC warnt vor Verkehrschaos auf Alpen-Autobahnen
Wer am Wochenende in die Alpen will, sollte mehr Zeit einplanen, mahnt der ADAC. Vor allem rund um München ist mit viel Verkehr zu rechnen, auch wegen der Sicherheitskonferenz. Diese Strecken sind betroffen.
-
Elektroauto laden: ADAC wünscht politische Hilfe für günstigeren Ladestrom
Der ADAC verlangt von der Politik, Strom an öffentlichen Ladesäulen zu verbilligen. Zugleich kritisierte der Autoklub eine andere Art der E-Auto-Förderung, mit der manche Parteien im Wahlkampf werben.
-
Deutschlandticket: CDU liebäugelt mit Ende des beliebten Nahverkehrsabos
Mit dem 58-Euro-Ticket für Bus und Bahn könnte im Dezember Schluss sein, wenn es nach einflussreichen Politikern von CDU und CSU geht. Der überraschende Vorstoß könnte viele Pendler Tausende Euro im Jahr kosten.
-
E-Fuels: Das vergiftete Versprechen vom Wundersprit
E-Fuels werden den Verbrennungsmotor kaum retten. Trotzdem haben es Mineralöl-Lobbyisten geschafft, den Kraftstoff ins EU-Recht hineinzuverhandeln – und die Alternative Elektroauto zu schwächen.
-
Fiat: Der neue Grande Panda setzt auf mehr als nur günstige Preise
Fiat bringt den Panda zurück, auch als Elektroauto. Dabei setzen die Italiener ganz viel auf Klischees und Nostalgie – sowie eine atemberaubend einfache Idee für das Ladekabel.
-
Autobahn: Die meisten Autofahrer halten sich freiwillig an Tempolimit 130
Deutschland, Raserland? Eine neue Studie widerlegt die Annahme, dass auf Autobahnen ohne Tempolimit massenhaft extrem schnell gefahren wird. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung könnte trotzdem sinnvoll sein.
-
Tesla: Model S und Model X mit Preiserhöhung - und gratis Supercharger
Die Nachfrage bricht ein, Tesla reagiert: Wer ein Model X oder Model S kauft, soll wieder kostenfrei Energie laden dürfen. Von einer solchen Vergünstigung hatte sich Konzernchef Elon Musk einst mit drastischen Worten distanziert.
-
Deutschlandticket: ÖPNV-Kunden bleiben auch für 58 Euro treu
Die befürchtete Kündigungswelle beim Deutschlandticket ist ausgeblieben, nachdem das bundesweite Nahverkehrs-Abonnement zum Jahreswechsel teurer wurde. Ob das beliebte Angebot auch 2026 existieren kann, ist aber offen.
-
Führerschein-Prüfung: Hohe Durchfallquoten – warum so viele junge Menschen scheitern
Noch nie sind so viele Fahrschüler durch die Prüfung gefallen wie zuletzt, oft stehen die Fahrlehrer in der Kritik. Fehlt es stattdessen dem Nachwuchs an Gespür für den Straßenverkehr?
-
E-Fuels: Studie sieht keine Chance für alternativen Autoantrieb
Autos mit Verbrennungsmotor fahren, und trotzdem klimaneutral? Die Fantasie ist da, aber in der Realität wird es schwierig. Experten haben die verfügbaren Erkenntnisse zum alternativen Treibstoff zusammengetragen.
-
SUV- und Pick-Up: In großen Autos fährt man nicht sicherer
Viele Menschen fühlen sich nur in einem großen Fahrzeug sicher – auch wenn es andere gefährdet. US-Unfallforscher haben nun jedoch ermittelt, dass Monstertrucks auch ihren Insassen keinen Extraschutz bieten.
-
VW: Was das Volks-E-Auto von Volkswagen leisten muss
Kleines Auto, riesige Erwartungen: VW hat ein Elektroauto für 20.000 Euro angekündigt und will mit ihm die »Champions League des Automobilbaus« gewinnen. Was über das Fahrzeug bekannt ist, und womit Experten rechnen.
|
|
|
|
Zur Zeit Online |
Aktuell sind 2 Gäste online |
Statistics |
Besucher: 8457301
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 18.225.255.226 Dein ISP: amazonaws.com |
|