Haberler |
Schweiz – News und Hintergründe zum Inland | NZZ Nachrichten
|
Aktuelle News zur Schweiz, Abstimmungen, Sessionen und Inlandspolitik – umfassend informiert mit der Neuen Zürcher Zeitung.
|
-
Steuerchaos in Walliser Gemeinde: wie St-Gingolph zu seinem Millionenloch kam
Das Grenzdorf am Genfersee zog wegen Schlamperei jahrelang zu wenig Steuern ein. Deshalb fehlten dem Dorf rund 1,5 Million Franken, wie ein PrĂĽfbericht zeigt. Der Kanton warnt vor Konsequenzen.
-
Thurgauer Gemeinde wehrt sich gegen muslimische Gräber – ein Entscheid mit Signalwirkung für die Schweiz?
Weinfelden plant 70 Gräber, die islamischen Bestattungsvorschriften entsprechen. Gegner wollen dies mit einem Referendum verhindern – und werfen so Grundsatzfragen zum Zusammenleben auf.
-
Vom Rathaus ins Bundeshaus – bei der Mitte rücken die Regierungsräte in den Fokus
Die Kronfavoriten für die Bundesratswahl sagen ab. Doch die Mitte verfügt über eine bunte Truppe von kantonalen Regierungsräten – vom Aargauer EU-Versteher bis zum Unverwüstlichen aus dem Wallis.
-
Nationalräte wollen kein Lohnkartell im Eishockey und im Fussball
Eishockeyklubs liebäugelten mit Absprachen zur Bremsung der Lohnspirale. Doch die Wirtschaftskommission des Nationalrats macht ihnen nun einen Strich durch die Rechnung.
-
KURZMELDUNGEN - Schweiz: St. Galler Ständerat Benedikt Würth will nicht Bundesrat werden
-
Kriegsführung mit Horoskopen: wie ein Schweizer zu «Hitlers Hofastrologe» wurde
Die bizarre Geschichte des Baslers Karl Ernst Krafft, der für die Nazis die Sterne las – und vor genau 80 Jahren im KZ starb.
-
INTERVIEW - Samih Sawiris sagt: «Sogar mein Vater hat sich über mich lustig gemacht»
Er galt als «Träumer von Ägypten», sein Ferienresort Andermatt als «Wahnsinnsprojekt». Doch mit dem Untergang der CS hat der Milliardär gutes Geld gemacht. Das Resort Andermatt will er noch lange selber führen, wie er im Interview sagt.
-
Er war ein Rebell und wollte sein eigenes Bier: wie ein Basler Arzt vor fünfzig Jahren das mächtige Bierkartell angriff
Ueli-Bier aus der «Fischerstube» ist in Basel Kult. Das hängt nicht zuletzt mit dem Wagemut eines Kleinbasler Pioniers zusammen, der vor einem halben Jahrhundert Wirtschaftsgeschichte schrieb.
-
INTERVIEW - «Das ist die Schweiz: einerseits Unterwürfigkeit gegenüber einem faschistischen Staat – andererseits eine solide Demokratie»
Richard Dindo war der grosse Dokumentarfilmer der 68er Bewegung. Jetzt ist er achtzig Jahre alt. Was ist sein Vermächtnis? Ein Besuch in Paris.
-
«Ein Glücksfall in der gefährlichsten Phase unserer Geschichte»: Zum 150. Geburtstag von Henri Guisan
Wie General Guisan zum Helden der Schweiz wurde – und was er uns heute noch sagt. Ein Gespräch mit dem Historiker Georg Kreis.
-
Der österreichische Millionär Christian Baha bringt ein Thurgauer Dorf gegen sich auf
Vor siebzehn Jahren kaufte der Hedge-Fund-Manager das Schloss Sonnenberg in Stettfurt. FĂĽr die Gemeinde war es der Beginn eines Leidenswegs.
-
Die Herstellung einer Sehenswürdigkeit – wie das Waadtländer Schloss Chillon zur Ikone wurde
Schloss Chillon bei Montreux ist eine der bekanntesten Tourismus-Destinationen der Schweiz. Modernes Marketing trifft hier auf die Aura von Jahrhunderten. Den Ruf befördert haben auch ein paar skandalträchtige Figuren.
-
Kampf gegen Selfie-Touristen – wie ein Dorf die Rollkoffer-Plage in den Griff bekommen hat
Eine Netflix-Serie beschert Lungern einen unerwarteten Tourismusboom. Nachdem Gäste aus Asien blonde Kinder belästigt haben und in Gärten eingedrungen sind, reagiert die Gemeinde.
-
Stören die vielen Volksinitiativen den Gang der Politik? Im Gegenteil: Sie können sie sogar bereichern
Die direkte Demokratie ist das Ideenlabor der Schweiz.
-
BERN & BĂśNDIG - Ein Panther fĂĽr Pfister
Eine Partei als Mitte zum Zweck +++ Die SVP will Marokkaner im Bundesrat +++ Der Mittwoch wird zum Feiertag (zu Ehren der Partei) +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
-
Wenn auf einen Schlag die Macht entweicht – wie Gerhard Pfister intern unter Druck kam
Die Absage des Parteichefs als Bundesratskandidat hat viele erstaunt. Seine ungenierte Demontage erst recht.
-
Die Mindestlohn-Föderalisten: Weil sie auf Bundesebene scheiterten, fokussieren sich die Linken nun auf Städte und Kantone
Seit eine Mindestlohn-Initiative auf Bundesebene krachend scheiterte, haben linke Städte und Kantone in Eigenregie entsprechende Vorlagen durchgebracht. Weitere folgen, trotz unsicherer Rechtslage.
-
Prozess mit Signalwirkung: Manager wegen Betrug in öffentlichen Verkehrsbetrieben vor Gericht
Vor sieben Jahren flog der Postauto-Skandal auf. Doch auch bei anderen Verkehrsbetrieben wurde mit öffentlichen Geldern getrickst. Ab heute stehen die Verantwortlichen in Luzern vor Gericht.
-
Die SBB gelten als teuer – nun wehrt sich die Schweizer ÖV-Branche
Gemäss einer NGO sind die SBB eine der teuersten Bahnen Europas. Ein von den Transportunternehmen bestellter Vergleich zieht ein anderes Fazit.
-
Pfister und Bregy suchen einen Bundesrat – warum sich die Mitte jetzt an die alten Stammlande erinnert
Die grossen Favoriten für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd sagen ab. Wer soll es jetzt bloss werden?
-
Baselbieter Wirtschaftskammer-Direktor fordert Nachbesserungen beim Lohnschutz
Der Bund hat in der Nordwestschweiz einen Pilotversuch im Baugewerbe durchgeführt. Fazit: Verkürzte Anmeldefristen für ausländische Firmen schwächen die Lohndumping-Kontrollen.
-
Kohäsionsmillionen für Ungarn: Die EU streicht sie, die Schweiz bezahlt weiter
Ungarn muss wegen Viktor Orbans Vetternwirtschaft auf eine Milliarde Euro aus der EU verzichten. Die Schweiz teilt die Bedenken – und zahlt trotzdem weiter. Das wirft in der Politik kritische Fragen auf.
-
«Das Schlimmste wäre, Blocher recht zu geben und in unseren aussenpolitischen Bemühungen zu kapitulieren»
Europa als ewiger Streitfall: Bisher geheime Dokumente zeigen, wie der Bundesrat vor dreissig Jahren in eine historische Vertrauenskrise schlitterte – die das Land bis heute prägt.
-
INTERVIEW - «Arbeiter aus EU-Staaten werden auf Baustellen oder in Lieferwagen schlafen»
Der Bundesrat stelle die Einigung mit der EU schönfärberisch dar, kritisiert Daniel Lampart, der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB). Die Behauptung, der Lohnschutz werde abgesichert, sei falsch.
-
Bundesrat stellt mit der EU ausgehandeltes Paket vor: «Ich freue mich, dass unsere Verhandler alle Ziele erreicht haben»
Nach neun Monaten Verhandlungen liegt das neue EU-Vertragswerk vor. Der Bundesrat hat am Freitag in Bern informiert – und zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
-
BERN & BĂśNDIG - Magistral kahl
Alain Berset ist nicht Ski-Präsident +++ Ueli Maurer auch nicht +++ Armee kürzt Uniformen +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
-
BERN & BÜNDIG - Wo geht’s hier zum Paradies?
Die Tücken der Karriereplanung in der Mitte +++ Karin Keller-Sutter zieht keine Finken an +++ Selbstbescherung der Lobbyisten im Ständerat +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
-
BERN & BÜNDIG - Die drei nEUen Mitleidgenossen
Cassis kann, Jans will, Parmelin muss +++ Blau-goldener Verdacht +++ Vorstösse, die man fast nicht ablehnen kann +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
-
Die «Repolitisierung» der Ruag: Der Bund will mehr Kontrolle über den Rüstungskonzern
Die Rechtsform der Ruag ist schon lange ein Politikum. Nun will der Bundesrat die Rechtsform des Konzerns ĂĽberprĂĽfen. Zur Debatte steht auch eine Reintegration in das Verteidigungsdepartement.
-
So könnte ein neues Kontingent der Schweizer Armee im Ausland aussehen
Das Center for Security Studies der ETH hat sich angeschaut, wie die Schweizer Armee die internationale Kooperation ausbauen könnte. Davon soll auch die innere Sicherheit der Schweiz profitieren.
-
Sicherheitspolitische Kommission will VBS-Beratermandate ĂĽberprĂĽfen lassen
Die Kommission des Nationalrates hat einen Vorstoss verabschiedet, um VBS-Beratermandate genauer anzuschauen. Ausserdem will sie regelmässig über Informatikprojekte der Armee informiert werden. Ein neues Armeezielbild lehnt sie ab.
-
Was kostet ein robustes Logistiksystem? Die Armee weiss es noch nicht
Sicherheitspolitiker haben gestern ein Dokument erhalten, in dem die Armee Fragen zu einem Logistiksystem beantwortet. Darin wird erklärt, dass noch keine konkreten Zeit- und Kostenangaben gemacht werden könnten.
-
Polnische Waffenfirma wird bestraft nach Weiterverkauf von Schweizer Sniper-Munition an die Ukraine
Bis auf weiteres darf eine ausländische Firma nicht mehr mit Schweizer Rüstungsmaterial beliefert werden. Das Staatssekretariat für Wirtschaft setzt sie auf eine schwarze Liste, weil sie Munition aus Schweizer Produktion an die Ukraine weiterverkauft hat.
|
|