Haberler |
Zürich – News aus der Stadt & Region | NZZ Nachrichten
|
ZĂĽrich: aktuelle News zu ZĂĽrich Stadt & Region, ZĂĽrcher Kultur & mehr - Nachrichten, HintergrĂĽnde & Meinungen der Neuen ZĂĽrcher Zeitung
|
-
Einst besetzten Linksautonome das Zürcher Kesselhaus und forderten kulturelle Freiräume – jetzt baut die Stadt darin eine Schwimmanlage für Schulen
17 Millionen Franken will Zürich in das schützenswerte Gebäude am Letten investieren.
-
Die Autoposer sind los: Die Anwohner fluchen – der Mann mit dem BMW sagt: «Der Motor tönt halt, wie er tönt»
Eine neue Wunderwaffe soll in der ZĂĽrcher Hohlstrasse fĂĽr Ruhe sorgen. Wird das funktionieren?
-
«Eine Schneise der Zerstörung» – «Warum seid ihr gegen Wohnungen?» – Die Linken in der Stadt Zürich streiten über zwei Neubauten von Genossenschaften
Der geplante Abriss der Siedlung Seebahnhöfe sorgt im Stadtparlament für eine gehässige Debatte.
-
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus ZĂĽrich: Mehrere mutmassliche Einbrecher kurz nach der Tat verhaftet +++ Jugendlicher in Elsau angegriffen und verletzt
-
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Stadt will Wohnsiedlung Luchswiese in Hirzenbach ersetzen +++ ZVV will Tarife um 2,1 Prozent erhöhen
-
Eigentlich hätte sie eine Dame von Welt werden wollen, dann wurde sie Zürichs erste Lastwagenfahrerin
Die Geschichte einer besonderen Emanzipation.
-
Hochgejubelt, beschuldigt, fallengelassen: Die unglaubliche Affäre um den ETH-Professor Tom Crowther
Der britische Forscher wurde als «Steve Jobs der Ökologie» gefeiert. Dann musste er die Hochschule nach Belästigungsvorwürfen verlassen. Sein Ruf ist ruiniert. Zu Recht?
-
Ermittler zerschlagen ein riesiges Kinderporno-Netzwerk. Eine beteiligte Staatsanwältin sagt: «In den Foren fallen alle Hemmungen»
Ein Gespräch über die Macht der pädokriminellen Täter und den Kampf der Ermittler.
-
Amela Stojanov bekommt Geld, damit sie ihre autistische Tochter pflegen kann. Doch dieses Modell gerät unter Druck
Firmen machten üppige Gewinne mit pflegenden Angehörigen, sagen Kritiker. Bisher unbekannte Zahlen aus dem Kanton Zürich erhärten den Verdacht.
-
INTERVIEW - Ein neuer Film erzählt die Geschichte von Bruno Stefanini – «Er konnte gross denken und effizient bauen. Das sollten wir von ihm lernen»
Regisseur Thomas Haemmerli sieht im streitbaren Winterthurer Bauunternehmer ein Vorbild für die Schweiz. Im Gespräch erklärt er, warum.
-
Menschenzoos und Braunbären – die erstaunliche Vorgeschichte des Zoos Zürich
Vor hundert Jahren wird die Tiergarten-Gesellschaft gegründet. Der Weg bis zur Eröffnung des Zoos Zürich ist holprig.
-
Als in Teheran die Universitäten geschlossen wurden, zog Elika Djalili in die Schweiz. Sie sagt: «Heimat ist dort, wo man die eigene Kultur leben darf»
Zu Besuch bei einem persischen Neujahrsfest in ZĂĽrich.
-
Der böse Fluch auf dem Erbschmuck: Ein skrupelloses Netzwerk von Schamaninnen luchst seinen Opfern ein Vermögen ab
Über kriminelle Familienclans, gutgläubige Opfer und einen Richter, dem der Kragen platzt.
-
Sergio Ermotti zeigt sich schockiert über Trumps Zollpolitik: «Ich hätte nie gedacht, dass es so ausser Kontrolle gerät»
Der wichtigste Banker des Landes spricht vor der Zürcher FDP – und überrascht mit deutlichen Aussagen.
-
Er war ein Medienstar, hatte 34 Kinder und bĂĽxte aus: ZĂĽrichs berĂĽhmtester Gorilla N'Gola ist tot
Der Silberrücken des Zoos Zürich ist am Montag im Alter von 47 Jahren eingeschläfert worden.
-
SP-Stadtrat Raphael Golta ist der nächste Zürcher Stadtpräsident – darauf läuft derzeit alles hinaus. Doch nun soll eine breite Allianz das verhindern
Eine Kandidatur von ausserhalb der klassischen Parteipolitik soll die Mitte-rechts-Allianz einen – inklusive GLP. Es wäre ein Novum.
-
Schönheit vor Wirtschaftlichkeit: Ein Neubau der ETH kostet 100 Millionen Franken mehr als ursprünglich vorgesehen
Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert die Hochschule für ein Projekt auf dem Hönggerberg. Diese will wenig falsch gemacht haben. Schuld an den jüngsten Mehrkosten sei vor allem die Teuerung.
-
KOMMENTAR - Ein Alarmzeichen für die Zürcher Schulen: Die Anzahl Sonderschüler explodiert. Doch statt zu reagieren, schönte der Kanton die Statistik
Neue Zahlen zeigen: Das integrative Schulsystem ist am Anschlag – weil ein guter Grundsatz auf Teufel komm raus verfolgt wird.
-
Für die brutale Vergewaltigung von zwei Zufallsopfern kassiert ein Rumäne 13 Jahre Freiheitsstrafe – von der beantragten Verwahrung sieht das Gericht ab
Ein 29-jähriger Rumäne, der an der Chilbi in Wetzikon und in einem Wald bei Wädenswil zwei Frauen vergewaltigte, wird für 15 Jahre des Landes verwiesen.
-
Zürcher Schulen am Limit: Manche Gemeinden schicken die Hälfte ihrer Sonderschüler an ein privates Institut
Bisher unbekannte Zahlen zeigen: An der GoldkĂĽste und in manchen Agglo-Gemeinden boomt ein Parallelsystem.
-
Keine Skitage in Hinwil: Ein Notbudget und ein Streit um ein Schulhaus halten die Zürcher Gemeinde in Atem
Eine IG überzieht den Schulpräsidenten mit Kritik auf allen Kanälen. Dann interveniert der Regierungsrat.
-
Zu viele Tote in Zürcher Herzklinik: Gewisse Fälle drohen zu verjähren – das Kantonsparlament sieht keinen Grund zur Eile
Die FDP ist unzufrieden mit der bisherigen Aufarbeitung der Affäre Maisano am Universitätsspital Zürich.
-
Sein Kollege möchte nähere Informationen über eine Frau erhalten. Der Zürcher Stadtpolizist gibt ihm die geheimen Daten weiter
Ein Polizist lässt den Kollegen im Polizeiauto mitfahren und filmen. Nun ist er wegen mehrfacher Amtsgeheimnisverletzung verurteilt worden.
-
Ein verurteilter Drogenhändler und Milieu-Wirt führt einen spektakulären Kampf gegen die Zürcher Behörden
Roland Gisler erringt vor Gericht einen Teilsieg.
-
Familien mit 180 000 Franken Einkommen haben in Zürich Prämienverbilligungen erhalten – FDP und SVP wehren sich nun dagegen, dass noch mehr Geld fliesst
Ein Referendum über höhere Beiträge kommt an die Urne.
-
Der Super-Blitzer von der Langstrasse hat der Stadt ZĂĽrich in einem Jahr 5,3 Millionen Franken in die Kassen gespĂĽlt
Das Fahrverbot in der Zürcher Ausgehmeile löste innert eines Monats 17 000 Bussen aus.
-
Ein Eventmanager träumt von einer Beach-Bar am Zürichsee. Doch dann geht ihm das Geld aus – zurück bleiben fünfzig Tonnen Sand, Plastik-Flamingos und 200 Goldfische
Wie ein brachliegendes Freibad zum Schandfleck einer Stadt geworden ist.
-
Sie verschmieren historische Mauern, versprayen Bäume, verkleben Verkehrsschilder – für den Vandalismus ihrer Fans sollen nun die Klubs geradestehen
Ein ĂĽbergrosses FCZ-Graffiti an der denkmalgeschĂĽtzten Lindenhof-Mauer bringt das Fass fĂĽr viele Politiker zum Ăśberlaufen.
-
Pure Lust im Berner Oberland
Dieses Restaurant oberhalb von Adelboden war einst ein Pistenbeizli. Heute schafft das «Hohliebe»-Stübli den Spagat zwischen Gourmetlokal und Gemütlichkeit.
-
Von Löwenstadt zu Löwenstadt
Im ausufernden Angebot an asiatischen Lokalen fehlte in Zürich lange eines, das ganz auf Singapur-Küche spezialisiert ist. Seit einem Jahr gibt es auch das. Und es gefällt!
-
«Basel — 12 points!», entfährt es dem Nachtfalter in dieser Bar
Unser Nachtschwärmer findet diesmal hoch über dem Rheinknie einen Landeplatz – und an der Theke der Amber-Bar das Glück, lange vor dem ESC-Finale.
|
|