Heute: |
815 |
Gestern: |
245 |
Monat: |
5509 |
Total |
1786619 |
Seiten Monat |
20767 |
Seiten Total |
8425235 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
Zürich – News aus der Stadt & Region | NZZ Nachrichten
|
Zürich: aktuelle News zu Zürich Stadt & Region, Zürcher Kultur & mehr - Nachrichten, Hintergründe & Meinungen der Neuen Zürcher Zeitung
|
-
Warum das Kunsthaus für eine Skulptur ein Baugesuch einreichen muss
Die Künstlerin Monster Chetwynd hat einen Hang zum Absurden – das trifft auch auf so manchen Gesetzesparagrafen zu.
-
INTERVIEW - Die Zürcher Stadträte vereinen bald über hundert Amtsjahre. «Eine Erneuerung würde sich anbieten», sagt der Politologe
Braucht es in Zürich eine Amtszeitbeschränkung? Thomas Widmer, Politikwissenschafter an der Universität Zürich, kennt die Vor- und Nachteile – und nennt den idealen Zeitpunkt, um abzutreten.
-
Das Rennen hat begonnen, aber einer war gar nicht am Start. Wird das Spital Wetzikon gerade abgehängt?
Während das gestrauchelte Regionalspital erst wieder auf die Beine kommen muss, ziehen seine potenziellen Kooperationspartner davon.
-
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Sie sollte eine grosse Summe in Goldbarren umtauschen und bereithalten – 81-Jährige entlarvt Telefonbetrug
-
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Die offiziellen Tickets für die Frauen-Fussball-EM im Letzigrund sind bereits ausverkauft
-
Er handelt mit Sportwagen, gründet Schönheitskliniken, jettet zwischen Dubai und dem Tessin. Dann fliegen seine Geschäfte auf
Von einem, der seine bodenständigen Gefilde verliess, um in der Welt des Luxus und der Schönheit viel Geld zu verdienen. Und am Ende das der anderen ausgegeben hat.
-
«Es hiess: ‹Raffi ist verreckt›»: Zürichs Drogenhölle – und was sie mit den Menschen gemacht hat
Vor 30 Jahren wurde das Lettenareal geräumt, die damals grösste offene Drogenszene Europas. Drei Zeugen erinnern sich.
-
Mörder, Einbrecher, Betrüger und unschuldig Verhaftete müssen hier durch: eine Nachtschicht mit den Aufsehern von Zürich West
Das Gefängnis Zürich West kämpft seit der Eröffnung mit einem schlechten Ruf.
-
INTERVIEW - Der Architekt eines als Luxusbau verschrienen Zürcher Schulhauses sagt: «Ich würde alles noch einmal genau gleich machen»
Das Zürcher Schulhaus Leutschenbach ist nicht zum ersten Mal in den Schlagzeilen – zu Unrecht, findet Christian Kerez.
-
«Ocean’s Eleven» in Zürcher Kasino: wie ein Chinese in finanziellen Nöten den grössten Coup der Schweizer Glücksspielszene organisiert hat
Geschichte eines aussergewöhnlichen Betrugs.
-
«Wenn er schreibt, wird er gefährlich»: Eine Zürcher Gemeinde gedenkt des Generals
Wer war Ulrich Wille? Ein Podium zum 100. Todestag in Meilen liefert überraschende Antworten.
-
Jörg Kündig wurde bewundert und beneidet – und über Nacht zum Gesicht des Debakels um das Spital Wetzikon. Jetzt kämpft er gegen Filz-Vorwürfe
Jörg Kündig ist einer der mächtigsten Zürcher Politiker und wurde zum Gesicht einer Krise. Es geht um Millionen und die Zukunft einer ganzen Branche.
-
Die Zürcher S-Bahn ist nie einfach fertig: ein persönlich gefärbter Rückblick auf ihre ungewöhnliche Geschichte
Schon vor 40 Jahren gab ein spezieller Stollen für den Bau des Tunnels zwischen Stadelhofen und Hauptbahnhof zu reden.
-
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen vorsätzlicher Tötung auf Bauernhof in Maur
Ein 38-jähriger Schweizer soll im Februar 2024 seinen Onkel lebensbedrohlich verletzt haben. Das Opfer erlag den Verletzungen noch am Tatort.
-
Zürich wünscht eine Erweiterung seines S-Bahn-Netzes, lehnt aber die Anlagen für den Unterhalt der Züge ab. Nun gibt es eine Lösung
Der Ausbau wird in einen Nachbarkanton ausgelagert.
-
Tötungsdelikt in Bülach: Polizei findet Mutter und Tochter in Reihenhaus – 72-jähriger Mann in Untersuchungshaft
In Bülach sind zwei Frauen Opfer eines Tötungsdelikts geworden.
-
Von wegen verlorene Generation: Jugendliche in der Schweiz sind viel glücklicher als angenommen
Neun von zehn Teenagern und jungen Erwachsenen geht es gut, sehr gut oder sogar ausgezeichnet. Das zeigt eine neue Studie von Pro Juventute.
-
Die SP will Airbnb in der Stadt Zürich stark einschränken, weil die Plattform Wohnraum vernichte. Jetzt kontert der Tourismus-Chef
Der Anteil an Airbnb-Wohnungen in der Stadt Zürich ist marginal. Es gibt Zweifel am Nutzen eines Verbots für den Wohnungsmarkt.
-
Die Velofahrer sollen ihre Radwege selbst bezahlen – jetzt zeigen Zahlen, was auf die Zürcher Zweiradfans zurollen könnte
900 Millionen Franken dürfte es nur schon kosten, Schwachstellen im Velonetz zu beheben. Im Kanton gibt es eine Million Räder. Ungefähr lässt sich ausrechnen, wie hoch eine Veloabgabe wäre.
-
Die Problem-Rehe vom Friedhof fressen ganze Gräber kahl. Nun haben 120 Personen sie in den Wald zurückgetrieben
In Winterthur setzten die Behörden auf eine sanfte Methode der Vergrämung. Anderswo in der Schweiz stand ein Abschuss zur Debatte.
-
Wie die Steuerbehörden einem Millionär nachweisen, dass er gar nicht wirklich von Zürich nach Zug gezogen ist
Die beiden Kantone schenken sich im Streit um gute Steuerzahler nichts. Deshalb schauen die Zürcher genau hin, wenn einer umzieht.
-
Schweizer Tourismusbilanz: so viele Übernachtungen wie noch nie, vor allem dank Gästen aus den USA
Mit knapp 43 Millionen Logiernächten erreichte die Schweizer Hotellerie 2024 einen neuen Höchststand. Der Heimmarkt entwickelte sich stabil, das Wachstum kommt vor allem durch Gäste aus dem Ausland.
-
Musste ein Mann sterben, weil er einen Joint zu langsam drehte?
Das Obergericht hat eine Freiheitsstrafe für einen 40-jährigen Iraner wegen vorsätzlicher Tötung von 10 Jahren auf 13 Jahre erhöht.
-
Ein junger Mann sitzt zugedröhnt im Rettungswagen. Dann eskaliert die Situation und er schreit den Sanitäter an: «Scheissdeutscher, verpiss dich in dein Heimatland!»
Wie Spitäler und Rettungsdienste ihr Personal vor aggressiven Patienten schützen.
-
Anwalt beurteilt umstrittene Strassensignalisation in Zürich Wipkingen als «grundsätzlich unzulässig»
Der Quartierverein will, dass die Kantonspolizei einschreitet und den Mehrzweckstreifen aufhebt.
-
«Bleib!» – «Warten!»: Für solche Übungen müssen bald alle Zürcher Hunde einen Kurs absolvieren
Was ist davon zu halten? Ein Besuch auf einer Trainingswiese gibt Antworten.
-
Mit der Pistole bewaffnet eine Postfiliale überfallen – ein Verbrechen, wie es heute kaum mehr vorkommt
Zwei Unbekannte rauben in der Region Zürich eine Postfiliale aus.
-
«Sie ist ein Kunstwerk in sich»: Am Neubau des Hauses zum Falken von Santiago Calatrava wird die Fassade montiert
Die Fassade macht das Design des Gebäudes aus – ihre Gestaltung dauerte Jahre.
-
«Basel — 12 points!», entfährt es dem Nachtfalter in dieser Bar
Unser Nachtschwärmer findet diesmal hoch über dem Rheinknie einen Landeplatz – und an der Theke der Amber-Bar das Glück, lange vor dem ESC-Finale.
-
Butterlust und Totenbeinli
Die wunderschöne «Veglia Stiva Grischuna» in Disentis ist ein Hort der Bündner Kochtradition. Fürs Dessert aber wechseln wir zu den Patern.
-
In «Dübi» rübis und stübis weggeputzt
In Dübendorf wachsen die Bauten gen Himmel, gekocht und gegessen wird aber immer am Boden. Zum Beispiel im «Bistro Hanoi» mit seiner inspirierenden Entstehungsgeschichte und ausgezeichneter Pho.
|
|
|
|
Statistics |
Besucher: 8458141
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 3.145.73.169 Dein ISP: amazonaws.com |
|