Haberler |
Panorama Nachrichten - NZZ News
|
Aktuelle Meldungen zu Unglücksfällen und Prominenten in der Neuen Zürcher Zeitung.
|
-
Tödlicher Angriff in Mulhouse: Die französischen Behörden vermuten einen Terrorakt
In Ostfrankreich attackiert ein Mann auf einem Markt mehrere Personen. Ein Passant, der dazwischengeht, stirbt. Frankreichs Staatschef spricht von einer islamistischen Terrortat – und der Innenminister erhebt Vorwürfe.
-
Deutsche fahren mit leeren Bierflaschen nach Österreich – zum Ärger der grenznahen Brauereien
Pfandtourismus wird das Vorgehen genannt. Aber lohnt sich das?
-
Ein Peso für fünf Mücken: Philippinische Gemeinde zahlt «Kopfgeld» im Kampf gegen Dengue
Das Denguefieber trifft die Philippinen dieses Jahr frĂĽher als sonst. In der Hauptstadt Manila sollen die BĂĽrger nun selbst gegen die MĂĽcken vorgehen. Doch es gibt Bedenken.
-
Wir sind nach Belgien gegangen, um die besten Pommes der Welt zu essen. Dann wurden wir bitter enttäuscht
Von Kartoffeln, die baden, und Fritten, die singen – auf der Suche nach den besten Pommes frites und ihrer wahren Herkunft.
-
Plagiatsvorwürfe gegen Herzogin Meghan auf Mallorca – hat sie das Logo ihrer neuen Marke geklaut?
Die Ehefrau von Prinz Harry hat ihre Lifestyle-Marke umbenannt und ein neues Logo präsentiert. Nun wehrt sich eine spanische Gemeinde dagegen, wegen einer Palme und zweier Vögel.
-
Einer Gruppe junger Informatiker werden mehrere Morde vorgeworfen – wie aus Internet-Anarchisten eine mörderische Sekte wurde
Die Mitglieder der «Zizians» in den USA galten als talentierte Programmierer. In Online-Beiträgen schrieben sie über Veganismus und Geschlechtsidentitäten. Dann wurden sie radikal und gewalttätig.
-
Vor fünf Jahren tötete ein Rechtsextremist in Hanau zehn Menschen. Die Familien der Opfer ringen bis heute mit offenen Fragen
Der Tag des brutalen Anschlags von Hanau jährt sich zum fünften Mal. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufklärung. Bislang ohne Erfolg.
-
Kleine Schwertwale werden selten gesichtet. In Australien sind jetzt 150 Exemplare in einer abgelegenen Bucht gestrandet
Im australischen Tasmanien sind mehr als 150 Kleine Schwertwale gestrandet. Helfer versuchen die lebenden Tiere wieder ins Wasser zu wuchten. Ihre Erfolgschancen sind gering.
-
Marian Turski: Der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees ist tot
Jahrelang gab er den Opfern der Shoah eine Stimme. Im Alter von 98 Jahren ist der Holocaust-Ăśberlebende Marian Turski in Polen gestorben.
-
Papst Franziskus hat eine LungenentzĂĽndung
Das Oberhaupt der katholischen Kirche liegt mit einer komplexen Atemwegsinfektion im Spital. Der Vatikan sagt alle öffentlichen Veranstaltungen bis Sonntag ab.
-
Störung behoben: Zugverkehr zwischen Olten und Zürich HB ist während mehrerer Stunden eingeschränkt gewesen
Pendler zwischen Bern und Zürich hatten zeitweise über Luzern ausweichen müssen. Ursache der Einschränkung war laut SBB ein «Fremdereignis».
-
Eine britische Pflegerin schmort als kaltblütige Serienmörderin von Babys im Gefängnis – nun mehren sich die Zweifel an ihrer Schuld
Als sadistische Säuglingskillerin wurde Lucy Letby 2023 zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Doch ist die Krankenschwester in Wirklichkeit ein Opfer eines ungeheuerlichen Justizirrtums?
-
Ostasien begeht das Jahr der Schlange – diese ist keineswegs die Inkarnation des Bösen wie in den christlichen Ländern
In Korea hat wie in anderen ostasiatischen Ländern auch am 29. Januar nach dem traditionellen Mondkalender das neue Jahr begonnen. Es steht im Zeichen der Schlange, der im Gegensatz zum Westen positive wie negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
-
Der Zugverkehr zwischen Landquart und Sargans rollt wieder
Am Samstagnachmittag war die Strecke wegen eines Personenunfalls unterbrochen. Inzwischen verkehrt der Zugverkehr wieder normal.
-
Seit Jahren buddeln russische Banden kiloweise Bärlauchknollen aus dem Leipziger Auwald. Warum nur?
Wieder einmal ziehen die russischen Knollenjäger durch den Auwald. Jüngst sollen sie 150 Kilo Bärlauchknollen ausgegraben haben. Was hinter dem kuriosen Diebesgut steckt.
-
Eine Schamanin ergaunert von ihren Opfern Millionen – vermutlich sind auch Schweizer betroffen
Mit angeblichen Flüchen und teuren Ritualen soll eine selbsternannte Schamanin ihre Opfer eingeschüchtert und betrogen haben. Ermittler durchsuchten ihre Wohnung in Österreich – neben Tarotkarten fanden sie Schmuck, Luxusuhren und grosse Geldbeträge.
-
20 Jahre Youtube: Wie aus einem unscheinbaren, kurzen Video ein Medienimperium wurde
Die Geschichte der Videoplattform, erzählt in Videos.
-
Ein ❤️ zum Valentinstag
Seit dreissig Jahren verschicken Menschen Nachrichten mit Herz-Emojis. Wie kam es? Eine digitale Geschichte zum Valentinstag.
-
«La fille cachée»: Eine uneheliche Tochter Wladimir Putins lebt angeblich unter Pseudonym in Paris
Wer ist Elisaweta Kriwonogich alias Luisa Rosowa? Laut russischen und französischen Berichten soll sie eine uneheliche Tochter des russischen Machthabers sein, die in Frankreich ein luxuriöses Leben führt.
-
«Germany’s Next Topmodel»: Warum Heidi Klums Modelshow nicht totzukriegen ist
Ein veraltetes Format aus dem veralteten linearen Fernsehen startet in die 20. Staffel – und erhält erst noch doppelt so viel Sendezeit. Wie kann das sein?
-
Barbatula «fluvicola» oder Barbatula «amnicus» – welcher Name steht den Schweizer Fischen besser?
Forschende haben in lokalen Gewässern zwei bislang unbekannte Fischarten entdeckt. Die Bevölkerung kann nun über ihre Namen entscheiden.
|
|